Torgau

Das Steingutwerk Torgau (auch Steingutfabrik Torgau) ist ein Industriebetrieb im sächsischen Torgau, der keramische Produkte herstellt. Das Werk wurde 1925 als Produktionsstätte für Villeroy & Boch gegründet und 1948 verstaatlicht. Der VEB Steingutwerk Torgau produzierte zu DDR-Zeiten Tafelgeschirr und Sanitärkeramik aus Steingut und Porzellan. Der VEB beschäftigte über 1.000 Menschen und war einer der größten Betriebe der Stadt. Im Jahr 1990 übernahm Villeroy & Boch das Werk von der Treuhandanstalt und betreibt es seitdem als Fabrik. Heute sind die Werke im saarländischen Torgau und Merzig die beiden deutschen Produktionsstandorte von Villeroy & Boch für den Unternehmensbereich „Dining & Lifestyle“. An beiden Standorten werden Porzellanartikel aus dem Unternehmensbereich „Tischkultur“ im Keramik-Spritzgussverfahren hergestellt. Von den rund 6.500 Mitarbeitern beschäftigt Villeroy & Boch rund 1.850 im Unternehmensbereich „Dining & Lifestyle“.

Torgau
Filtern und sortieren (0)
Sortieren nach:
Verfügbarkeit
Preis
Der höchste Preis ist €14,50
Anzeigen als
Alle entfernen
Produkte vergleichen (0/5)