Creil-Montereau-Fayence ist eine feine Fayence, ein bleiglasiertes Steingut auf weißem Scherben, das seinen Ursprung in den französischen Gemeinden Creil, Oise und Montereau, Seine-et-Marne hat, aber seit 1819 unter derselben Leitung weitergeführt wird. Die Fayencen von Creil-Montereau imitierten die von Josiah Wedgwood in den 1770er Jahren perfektionierte Creamware und führten unter der künstlerischen und technischen Anleitung einheimischer englischer Töpferunternehmer die industrielle Technik des Transferdrucks auf Keramik in Frankreich ein und brachten sie während ihrer Blütezeit im 19. Jahrhundert zu einem hohen Grad der Perfektion.